Grundprinzipien des Druckens

Es gibt mehrere unterschiedliche Methoden des Druckens. Diese kann man in die zwei folgenden Methoden unterteilen.
"Impact Printing" auf der einen Seite und "Non Impact Printing" auf der anderen.
Am meisten bekannt ist das sogenannte "Impact Printing". Eine Schreibmaschine benutzt dieses System des Druckens. In einer Schreibmaschine trifft ein Druckkopf oder Druck-Rolle gegen ein Farbband und bringt das Farbmittel (Tinte) durch Berührung direkt auf die Papieroberfläche. Dieser Art des Druckens wird auch oft in Rechenmaschinen, Registrierkassen und Matrix Druckern verwendet.
Wenn wir über Lasergeräte und Toner sprechen, dann sprechen wir jedoch über die Methode des "Non Impact Printings"
Non Impact Printing
Non Impact Printing ist eine Methode bei der das Farbmittel (Tinte oder Toner) ohne direkten Kontakt auf das Medium (Papier) übertragen wird. Mit dieser Methode arbeiten Fotokopierer, Laserdrucker, Thermotransferdrucker und Tintendrucker.
In den meisten Drucksystemen arbeiten vier Untersysteme:
- Diese sind Energiesystem (Power)
- Kontrollsystem (Control)
- Handlingsystem (Handling)
- Bild-Erzeugungssystem (Image formation)

Das Energiesystem ist notwending für alle Hardware-Komponenten des Druckers. Es enthält alle Stromleitungen, Schaltkreise, Sicherungen und Chips die für die Stromversorgung aller Komponenten des Leserdruckers oder Laserkopierers notwendig sind.
Das Kontrollsystem veranlasst, kontrolliert und vermittelt alle Aktionen zwischen den Hardware-Komponenten. Dieses System arbeitet mit Schaltkreisen, Sensoren und Prozessoren.
Das Handling-System unterstützt die Bewegungen des Mediums welches bedruckt werden soll, z.B. Papier. Das System besteht aus Motoren und Rollen die das Medium bewegen sollen. Es nutzt eine Vielzahl von Gelenkwellen und Zahnrädern.
Image-Formation: Dieses System macht erst den Ausdruck auf das Medium möglich. Es überträgt das Bild auf das Papier. Es umfasst das Druckmittel (Tinte, Toner, u.a.) und alle Bestandteile des Druckers die das Druckmittel direkt auf das Papier übertragen.





