HP LaserJet P 1505, P 1005, 1006, 1007, 1008 Anleitung zum Entleeren des Resttonerbehälters
Beim Befüllen empfehlen wir das Tragen von Latexhandschuhen, da sie die Bildtrommel auf keinen Fall berühren oder gar beschädigen sollten. Legen Sie die Kartusche, wie in Abbildung 1 gezeigt, vor sich auf den Tisch. Entfernen Sie die gekennzeichnete Schraube (Abbildung 1). Nehmen Sie die kleine seitliche Abdeckung der Kartusche ab (Abbildung 2). Legen Sie diese beiseite; sie wird nach dem Entleeren des Resttonerbehälters wieder benötigt. Anschließend trennen Sie die beiden Kartuschenhälften voneinander, indem Sie diese vorsichtig in entgegengesetzter Richtung auseinander schieben (Abbildung 3). Vor Ihnen liegt nun die Hälfte mit der cyanfarbenen Bildtrommel (Abbildung 4).




Auf der rechten Seite der Kartusche (auf der gegenüberliegenden Seite des Zahnrades) befindet sich eine kleine Steckachse, die Sie mittels eines kleinen, flachen Schraubendrehers heraushebeln müssen (Abbildung 5). Entfernen und legen Sie diese beiseite (Abbildung 6). Jetzt können Sie vorsichtig die Bildtrommel aus ihrer Halterung nehmen (Abbildung 7). Nachdem Sie die Bildtrommel entfernt haben, müssen Sie noch die Magnetwalze, die auf beiden Seiten nur eingeclipst ist, herausnehmen (Abbildung 8). Lösen Sie jetzt die zwei Schrauben, die den Abstreifer fixieren (Abbildung 9). Nehmen Sie den Abstreifer heraus und legen Sie diesen beiseite.






Darunter wird nun der Alttonerbehälter sichtbar (Abbildung 10). Saugen Sie den Alttoner ab oder schütteln Sie diesen in einen dichten Plastikbeutel aus. Wenn Sie den Resttonerbehälter geleert haben, können Sie die Kartusche in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen. Achten Sie darauf, dass alles leichtgängig und ohne Gewalt wieder zusammengefügt wird und die zwei Federn wieder senkrecht zwischen den zwei Kartuschenhälften eingebaut werden (Abbildung 11).

Sicherheitshinweis für den Umgang mit Nachfülltoner:
Nachfülltoner und Tonerpulver können bei unsachgemäßer Handhabung Gesundheitsschäden hervorrufen. Wir empfehlen beim Befüllen von Tonerkartuschen ausdrücklich den Einsatz von Atemschutzhilfsmitteln oder Absaugkammern. Darüber hinaus kann Tonerpulver und Nachfülltoner bei einem entsprechenden Sauerstoffgemisch hochentzündlich sein. Achten Sie außerdem darauf, dass Sie auf keinen Fall die Fotoleiter-Trommel berühren oder direktem Sonnenlicht aussetzen. Dies kann zu fehlerhaften Ausdrucken führen.
Octopus übernimmt keine Verantwortung für Erfolg oder Misserfolg der beschriebenen Vorgehensweise.
Alle Hersteller und Markennamen dienen nur zur Kenntlichmachung der Kompatibilität und sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber.

Sicherheitshinweis!
Nachfülltoner und Tonerpulver können bei unsachgemäßer Handhabung Gesundheitsschäden hervorrufen.
Wir empfehlen beim Befüllen von Tonerkartuschen bzw. Toner-Nachfüllen ausdrücklich den Einsatz von Atemschutzhilfsmitteln oder Vakuumgeräten. Darüber hinaus kann Tonerpulver und Nachfülltoner bei einem entsprechenden Sauerstoffgemisch hochentzündlich sein.