Rebuiltanleitung für Konica Minolta Magicolor 2300DL
Rebuiltanleitung:
Für den kompletten Wiederaufbau und die Befüllung mit Nachfülltoner dieser Tonerkartusche benötigen Sie ca. 25 Minuten. Breiten Sie Ihren Arbeitsplatz entsprechend vor und legen Sie die Tonerkartusche wie auf dem Bild vor sich hin. Bitte beachten Sie, dass sie während des gesamten Vorgangs die Drum (grün) nicht mit den Händen auf ihrer Oberfläche berühren dürfen.
Mit einem kleinen flachen Schraubenzieher entfernen Sie die Einfüllkappe und entleeren Sie gründlich den gesamten Resttoner aus dem Tonerzufuhrbehälter. Wenn Sie nur vorhaben die Kartusche mit Nachfülltoner zu befüllen, nehmen Sie jetzt den Nachfülltoner zur Hand. Schütten Sie den Nachfülltoner in die leere Kartusche. Der Nachfülltoner sollte auf keinen Fall bis zum oberen Rand nachgefüllt werden. Bitte lassen Sie im Inneren der Kartusche ca. 5cm Luft. Danach verschliessen Sie die Kartusche mit dem vorher entfernen Stöpsel.
Um die Tonerpatrone zu resetten, setzen Sie einen kleinen flachen Schraubenzieher in die angezeigte Bohrung ein. In der Bohrung gibt es einen kleinen Sicherungsvorsprung, der den silbernen Kontakt im Platz hält. Schieben Sie den Schreubendreher leicht nach links oben, bis der Clip hochgeschoben ist. Drehen Sie jetzt die Entwicklerrolle in die Richtung, wie Sie sich auch beim Drucken drehen würde. Die Rolle ist schwer zu drehen, also können Sie einen Schraubenzieher benutzen, um sie zu drehen. Nachdem der silberne Kontakt in der Tonerkartusche verschwunden ist, ist er zurückgestellt worden. Bild 12
Sicherheitshinweis für den Umgang mit Nachfülltoner:
Nachfülltoner und Tonerpulver können bei unsachgemäßer Handhabung Gesundheitsschäden hervorrufen. Wir empfehlen beim Befüllen von Tonerkartuschen ausdrücklich den Einsatz von Atemschutzhilfsmitteln oder Absaugkammern. Darüber hinaus kann Tonerpulver und Nachfülltoner bei einem entsprechenden Sauerstoffgemisch hochentzündlich sein. Achten Sie außerdem darauf, dass Sie auf keinen Fall die Fotoleiter-Trommel berühren oder direktem Sonnenlicht aussetzen. Dies kann zu fehlerhaften Ausdrucken führen.
Octopus übernimmt keine Verantwortung für Erfolg oder Misserfolg der beschriebenen Vorgehensweise.
Alle Hersteller und Markennamen dienen nur zur Kenntlichmachung der Kompatibilität und sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber.