Warum Kunden Druckertinte nachfüllen lassen, selbst füllen oder kompatible Tintenpatronen verwenden?

Soll man Druckertinte selber nachfüllen, nachgefüllte kompatible Patronen oder Originalpatronen verwenden? Druckertinte bietet - dank zahlreicher Nachfüllset-Anbieter und Firmen, die leere Patronen professionell nachfüllen - ein erhebliches Sparpotenzial. Wir zeigen Ihnen auf, welche Möglichkeiten es gibt und geben Tipps, worauf man achten sollte.

Unterschiedliche Möglichkeiten:

Je nach Patronentyp und Auswahl lassen sich bis zu 80 % der Kosten für Originalpatronen einsparen. Es bieten sich folgende 4 Möglichkeiten:

  1. Refillshop aufsuchen und Druckertinte nachfüllen lassen
  2. Refillset kaufen und Druckertinte selber nachfüllen
  3. Wiederverwertete, kompatible Patronen kaufen
  4. Originalpatronen verwenden

Nachfolgend geben wir hilfreiche Tipps und erläutern einzelne Möglichkeiten mit ihren Vor- und Nachteilen...

1. Refillshop aufsuchen und Druckertinte nachfüellen lassen

Diese Variante war ab 2003 für einige Jahre auf dem Vormarsch. In kleinen Geschäften werden von speziell ausgebildeten Fachleuten Tintenpatronen mit Druckertinte wiederbefüllt.

Wer sich auf diesem Gebiet selbständig machen möchte, erfährt durch Octopus volle Unterstützung. Octopus ist in der Bereitstellung von Know How für Refillshop- Betreiber Marktführer in Deutschland. Neben technischen Wissen kann vor allem betriebswirtschaftliches und marketingrelevantes Wissen geliefert werden.

2. Nachfüllsets - Druckertinte selber nachfüllen oder befüllen lassen

Je nach Geschicklichkeit kann man diese Methode wählen, um Geld zu sparen. Deshalb empfehlen wir Refillshop- Betreibern auch den Verkauf von fertigen Nachfüllsets. Denn die Zielgruppe der Kunden, die selber nachfüllen ist groß und sollte unbedingt auch berücksichtigt werden.
Übrigens wird unsere Tinte von dem uns angeschlossenen Tintenhersteller Octopus Fluids® in Deutschland hergestellt. Druckertinte ist bei Octopus in kleinen PVC- Flaschen separat in den Farben Schwarz, Cyan, Magenta und Gelb erhältlich. Für Fotodrucker empfehlen wir spezielle Foto- Druckertinte, da diese die Farbtreue bei hochwertigen Fotodrucken besser wiedergibt. Je nach Druckertyp, ist die Nachfüllprozedur unterschiedlich schwierig zu bewerkstelligen. Da die Druckerhersteller nicht daran interessiert sind, dass Ihre Kunden Nachfüll- Druckertinte verwenden, sondern lieber die teuren, aus eigener Fertigung stammenden, Originalpatronen an den Mann bringen wollen, versuchen sie die Verwendung von Nachfüllsets zu erschweren und lassen sich dabei immer neue Technologien einfallen, um die Patronen unzugänglich zu machen.

Technische Hindernisse:

Bei einigen Herstellern ist es erforderlich, die Patronenkappe abzubrechen, um den Patronenbehälter auftanken zu können. Die Patronenkappe wird dann später mit Klebeband wieder am Patronengehäuse befestigt. Eine insgesamt doch recht mühsame und für Laien nicht gerade vertrauenserweckende Prozedur. Bei anderen Herstellern lassen sich die Patronen aber recht einfach und problemlos wiederbefüllen.

Ob selber Nachfüllen mit nicht originaler Druckertinte sich lohnt, hängt also von der Zugänglichkeit der zu befüllenden Patrone - also vom Hersteller - ab. Es gibt sogar Hersteller, die das Nachfüllen durch einen Mikrochip schützen, indem dieser den Tintenfüllstand des Druckers nur korrekt anzeigen lässt, wenn eine nagelneue Patrone eingesetzt wird.

Als Gegenmittel gibt es dafür aber inzwischen einen Chip- Resetter (Englisch = Rücksetzer), der dieses Manko unterbinden kann, indem er den Zählerstand des Chips zurücksetzt und ihm suggeriert, es handele sich dabei um eine Neupatrone.

Druckerpatronen Nachfüllen, wie?

Den Nachfülltinten liegen im allgemeinen gut verständliche Anleitungen bei oder sind online einsehbar, dennoch ist ein gewisses Geschick von Vorteil, da man ansonsten sehr leicht schmutzige Hände bekommen kann.

Zudem ist ein gewisses Equipment erforderlich. Man benötigt außer Platz auf einer Tischfläche noch Spritzen, Spritzennadeln, Klebeband, Küchenkrepp und je nach Fabrikat z. T. noch anderes Werkzeug, wie z. B. Messer, kleine Bohrer oder gar eine Zange. Zudem sind Plastikhandschuhe kein Nachteil, da sich die Druckertinte hartnäckig an der Haut festsetzt und sich nur sehr mühsam wieder entfernen lässt. Dasselbe gilt für Kleidungsstücke, weshalb ein Schutz (Plastikfolie o. ä.) auch hier anzuraten ist.

Druckerpatronen selber nachfüllen oder auftanken lassen?

Vorteile: Die günstigste Methode, seinen Drucker mit Druckertinte zu versorgen (bis zu 70 % Einsparung möglich / umweltschonend), da das Patronengehäuse weiterverwendet wird.

Nachteile: Umständliche Handhabung (je nach Fabrikat) / Herstellergarantie des Druckers erlischt bei der Verwendung fremder Druckertinte / Verschmutzungsgefahr von Händen, Kleidung und Gegenständen / Tinten- bzw. Druckqualität entspricht zumeist nicht der von Originaltinte.

Empfohlen für: Handwerklich geschickte Menschen / Billige Druckertypen und ältere Drucker, bei denen die Garantie bereits abgelaufen ist / Druckertypen, die die Nachbefüllung auf unkomplizierte Weise zulassen.

Alternativer Tipp - Tintentankstelle: Schauen Sie in Ihrer Umgebung nach einem Tintenservice, der Ihnen die Arbeit abnimmt. Viele Tintenservice- Läden haben sogenannte Tintentankstellen und bieten das Nachfüllen von leeren Patronen mit an. Sie machen sich dabei keine Hände schmutzig und der Tintenservice besitzt die notwendige Apparatur, um Ihre Patronen kostengünstig, schnell und professionell nachzufüllen.

3. Recycelte - kompatible Druckeratronen

Alternativ zum selber Nachfüllen gibt es professionell bereits wiederbefüllte Patronen im Handel zu kaufen. Diese werden meistens aus wiederverwerteten Recycling- Gehäusen hergestellt, die in professionellen Maschinen mit Druckertinte wiederbefüllt, versiegelt und verpackt werden und dann als "kompatible" Druckerpatronen für die verschiedensten Druckertypen angeboten werden. Die Patronen werden wie Originalpatronen installiert. Dazu ist keinerlei besonderes Wissen oder Werkzeug notwendig, es reicht die Bedienungsanleitung Ihres Druckers.

Wiederbefüllte Patronen

Vorteile: Bis zu 50 % günstiger als Originalpatronen / Keine Verschmutzungsgefahr / Problemlose Handhabung (wie bei Originalware) / Umweltschonend, da wiederverwertete Gehäuse verwendet werden.

Nachteile: Ca. 30 % teurer als Refillshopbefüllung / Herstellergarantie des Druckers kann bei der Verwendung "fremder" Druckertinte entfallen / Druckqualität kann von den Originalpatronen geringfügig abweichen.

4. Originalpatronen

Mit dem Erwerb von Originalpatronen wählen Sie zwar die teuerste Variante, haben aber auf Ihrem Drucker immer die volle Herstellergarantie und benötigen keinerlei Werkzeug. Gerade bei großen Firmen und EDV- Abteilungen sind dies gewichtige Argumente, die sie dazu veranlassen, stets Originalware zu verwenden.

Originale Druckerpatronen

Vorteile: Bei sachgemäßer Anwendung keine Beeinflussung der Herstellergarantie / Beste Druckergebnisse durch originale Druckertinte / Einfache Handhabung (gemäß Druckerbedienungsanleitung).

Nachteile: Teuerste Variante, seine Druckertinte aufzutanken / Bei unsachgemäßer Entsorgung umweltbelastend (die Altpatronen sollten gesammelt und beim Neukauf im Ladengeschäft abgegeben werden).

Octopus printer ink set compatible for Epson 604 ink cartridges, WorkForce 2950DWF 2930DWF
Octopus printer ink set compatible for Epson 604 ink cartridges, WorkForce 2950DWF 2930DWF
Druckertinte für Epson Expression Home XP-2200, XP-2205, XP-3200, XP-3205, XP-4200, XP-4205, WorkForce WF-2910SWF, WF-2930DWF, WF-2935DWF, WF-2950DWF
Content:   ( € /  )
Write and Draw Ink Set, waterproof drawing ink for fountain pens, 6 colours
Write and Draw Ink Set, waterproof drawing ink for fountain pens, 6 colours

Octopus Write & Draw Ink, waterproof ink for fountain pen, nib and brush, vegan

The Octopus Write & Draw inks are unique, smudge-proof and waterproof writing and drawing inks in a wide range of colours. They were developed for daily use in fountain pens and are also popular with graphic artists, illustrators, calligraphers and artists for writing, sketching, drawing and colouring with calligraphy pens, glass pens or brushes.

Each of the 38 brilliant shades inspires with its intense colour power thanks to its high, balanced pigmentation. In addition to a deep black and various shades of grey, the extensive colour palette also includes a particularly opaque white, which can be used on dark backgrounds.

During the development of the drawing ink, special attention was paid to its use in the fountain pen. The use of the finest colour pigments in a carefully balanced formula ensures high light fastness and a good, even ink flow without clogging the ink duct of the fountain pen. These pigmented writing inks also feature the excellent writing behaviour of the classic Octopus fountain pen inks. The Write & Draw drawing ink meets the requirements for document-proof ink according to DIN ISO 12757-2 and DIN ISO 14145-2 and is produced exclusively with vegan ingredients.
 
Writing enthusiasts love the razor-sharp typeface that can be achieved on fountain pen-suitable paper and the pleasant shading of the Write & Draw writing ink. Calligraphers can create the finest hairlines and impressive flourishing elements, while urban sketchers can draw precise outlines.

The ink dries waterproof in a very short time and can then be painted over with another shade of Octopus Write & Draw ink or watercolour. It is eraser-proof and most of the colours are also highlighter-proof.

Both pure and diluted with water, Octopus Write & Draw ink is excellent for colouring. Used undiluted, the waterproof ink convinces with its opacity. The many colours of Octopus drawing ink can be mixed with each other, but also with water. In this way, countless colour shades can be achieved for beautiful watercolour effects.

Unlike most other waterproof inks, Octopus Write & Draw can be used in a fountain pen without hesitation. However, care should be taken not to let the fountain pen dry out. We therefore recommend that you rinse and clean your writing instrument carefully after use to prevent the ink from drying up accidentally.

The Octopus special cleaner for pigmented inks is available for cleaning your writing Instruments.

Content:   ( € /  )
Refill ink set compatible for HP 303 and HP 305 Ink Cartridges, DeskJet, DeskJet Plus, Envy, Envy Pro
Refill ink set compatible for HP 303 and HP 305 Ink Cartridges, DeskJet, DeskJet Plus, Envy, Envy Pro
Printer ink for HP ENVY, Photo 7130, 7134, 6232, 7830, 6230, 6234, 6220, Tango, DeskJet 2700 Series, DeskJet Plus 4100 Series, Envy 6000 Series, Envy Pro 6400 Series
Content:   ( € /  )
Refill ink comp. with Brother LC-3211, LC-3213 cartridges, CMYK
Refill ink comp. with Brother LC-3211, LC-3213 cartridges, CMYK
Set for Brother LC-3211, LC-3213, Brother DCP-J 572, DCP-J 770, DCP-J 772, DCP-J 774, MFC-J 490, MFC-J 491, MFC-J 497, MFC-J 890, MFC-J 895 a.o.
Content:   ( € /  )

Octopus printer ink set compatible for Canon PG-560, CL-561 ink cartridges, Canon Pixma TS 5300, 7400
Octopus printer ink set compatible for Canon PG-560, CL-561 ink cartridges, Canon Pixma TS 5300, 7400
Druckertinte für Canon Pixma TS 5300, TS 5350, TS 5350, TS 5351, TS 5352, TS 5353, TS 7400, TS 7450, TS 7450, TS 7451
Content:   ( € /  )