Anleitung für die Verwendung des Fill Bill 01 an Lexmark 100 A, 100 XLA
Die Einzeltankpatronen von Lexmark 100 A, 100 XLA sind komplett in schwarz gehalten. Das erschwert die Kontrolle während des Befüllens, aber mit etwas Übung geht es sehr leicht vonstatten. Achten Sie darauf, dass nur 100 A und 100 XLA Patronen nach der Befüllung wieder drucken. Die Patronen mit einem „A“ nach der Nummer besitzen einen Chip, der nach dem „Leerzählen“ immer noch vom Drucker akzeptiert wird. Patronen ohne „A“ in der Bezeichnung drucken nach der Befüllung definitiv nicht mehr.
Setzen Sie die zu befüllende Lexmark 100A oder 100XLA Patrone in den Fill Bill 01 ein. Drücken Sie den oberen Spannbügel mit den Silikondichtungen auf die Tintenauslassöffnung der Patrone und schrauben Sie den Bügel über die Rändelschrauben fest. Ziehen Sie mit der 50ml Spritze die empfohlene Menge an Tinte auf. Am Ende dieser Anleitung finden Sie die empfohlenen Füllmengen. Setzen Sie die aufgezogene Spritze auf die Luerverbindung des Refilltools Fill Bill 01. Erzeugen Sie einen Unterdruck in der Patrone, in dem Sie den Kolben der Spritze vorsichtig nach oben ziehen (Abbildung 1). Wenn Sie den Kolben loslassen, wird die Tinte automatisch durch den Unterdruck in die Patrone gesogen (Abbildung 2). Wiederholen Sie den Vorgang, wenn nötig ein- bis zweimal, bis keine Tinte mehr in der Spritze ist. Falls noch Tinte in der Spritze ist, drücken Sie diese auf keinen Fall in die Patrone, da die Patrone danach aufgrund des Überdrucks auslaufen wird. Anschließend ziehen Sie ca. 1ml Tinte wieder ab (Abbildung 3).



Ihre Lexmark 100A oder 100XLA Patrone ist nun korrekt befüllt und Sie können diese wieder in den Drucker einsetzen. Beachten Sie bitte, dass der Drucker trotz der Befüllung die Patrone immer noch als leer anzeigt. Sie können jedoch trotzdem weiterdrucken.
Hersteller | Patronentyp | max. Füllmenge | |||
---|---|---|---|---|---|
Lexmark | 100 A | 8 ml | |||
Lexmark | 100 XLA | 15 ml |
Alle Hersteller und Markennamen dienen nur zur Kenntlichmachung der Kompatibilität und sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber.